Konzept für ein Wassersportangebot für Jugendliche und junge Volljährige Supremesurf in Rostock und die Betreuungs- und Beratungsstelle für Jugendliche und junge Volljährige im Träger Hütte e.V. Rostock. Beschreibung des Projekts: Lizensierte Wassersportlehrer von Supremesurf und Sozialpädagogen des Vereins Hütte e.V. Rostock, ermöglichen Jugendlichen und jungen Volljährigen professionelle pädagogische Begleitung bei der Teilnahme am Projekt „Watermandays“. Das „Social Project“ wurde vor acht Jahren über den „VDWS international“ ins Leben gerufen. Der Link zur Seite und den bisherigen Projektjahren ist hier zu finden: https://www.vdws-social-projects.de/projekte/archiv/watermandays/
Die Inhalte des „Social Projects“ für die „Watermandays“ sind wie folgt: Für die Jugendlichen und jungen Volljährigen beinhaltet das Projekt in diesem Jahr das Kite- Wing- und Windsurfen, sowie zum ersten Mal das Segeln auf einer Jolle am Saaler Bodden bei Ribnitz-Damgarten. Je nach Wetterlage, steht zudem optional das Stand-Up-Paddeln (SUP) zur Verfügung. Über die Wassersportkurse hinaus, können die Jugendlichen die erworbenen Fähigkeiten weiter ausbauen, um dem Lernstand entsprechend auf dem Wasser zu üben. Dazu werden sie nach Absprache durch einen Surflehrer begleitet. Unser Konzept richtet sich in diesem Jahr an junge Menschen im Alter von 15-19 Jahren, die stationäre Jugendhilfe im Verein Hütte e.V. in Rostock erhalten. Die Jugendlichen, die an dem Angebot beteiligt VDWS international social project 2024 werden, kommen aus unterschiedlichen kulturellen Millieus. Dringendes Anliegen unserer Arbeit ist der Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Lebens- und Entwicklungssituation. Zusätzlich unterstützen wir die Jugendlichen und jungen Heranwachsenden dabei ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen. Über die sportliche Freizeitgestaltung sollen nachhaltige Selbst-und Gruppenerfahrungen gesammelt werden. Ausgestaltet wird das Projekt als ein Surfcamp. Das bedeutet, dass wir für einen Zeitraum von vier Tagen als Gemeinschaft zusammenleben und als Gruppe agieren.
Besonderes Augenmerk im Projekt soll auf die eigene soziale Kompetenzentwicklung und die Kooperationsfähigkeit in der Gruppe gelegt werden. Hauptziel für jeden Einzelnen der Teilnehmer des Projekts, ist das Erlernen, das Anwenden und das Weiterentwickeln von vorhanden Fertigkeiten, sowie das Erlernen neuer Fähigkeiten. Die Aktivität unterstützt dabei sich selbst wahrzunehmen, sich zu spüren und das Vertrauen in sich selbst zu stärken. Gleichzeitig werden motorische Fähigkeiten und das Verantwortungsgefühl weiterentwickelt und ausgebaut. Die besondere Art des Sports bietet einen Ausgleich und eine Alternative zu einer regulären Freizeitgestaltung. Und natürlich nicht zu vergessen, der Spaß und die Freude für den Wassersport.
Durch die Kooperationsgemeinschaft zwischen dem Jugendhilfeträger Hütte e.V. in Rostock und der Surfschule Supremesurf in Rostock, können die Inhalte des Angebots so gestaltet werden, dass angestellte Sozialpädagogen des Jugendhilfeträgers und die Wassersportlehrer der Surfschule Supremesurf bei der Umsetzung und Gestaltung zusammenwirken, um die teilnehmenden Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.